Das Ziel war es, die Komponente für Joomla! 1.6 zu bekommen, mit minimalen Änderungen. Es gibt keine neuen Funktionen, alle Änderungen sind im Verborgenen. Außerdem nutzt diese Version nicht die neuen Funktionen von Joomla 1.6 (z.B. ACL).
Daher erwarten Sie bitte, dass die bekannten Probleme mit Eventlist 1.0.1 auch hier auftreten, außerdem könnten neue Probleme im Zusammenspiel mit Joomla 1.6 auftreten.
Das Eventlist und das EventlistWide Modul sind updated, genauso wie das Mailer und das Searchbot Plugin. Sie haben die selbe Versionsnummer, werden aber als separate Installationsdateien bereitgestellt.
Alle anderen Erweiterungen wurden möglicherweise noch nicht für Joomla 1.6 portiert und werden daher nicht funktionieren. Dieses Release wird es anderen erlauben, solche Lösungen zu etwickeln oder zu updaten.
Die Hauptsächlichen Änderungen:
Wir hoffen, ihnen gefällt diese Version von Eventlist für Joomla 1.6+.
Pascal & Edmond
Oktober, 2011
EventList ist das was der Name erwarten lässt. Es ist kein typischer Kalender sondern ein Hilfsmittel um Veranstaltungen zu verwalten und in Form einer Liste darzustellen. EventList bietet eine Menge an Funktionen und Möglichkeiten welche die Arbeit an Ihrem Internetauftritt vereinfachen. Dazu gehören unter vielen anderen eine Datenbank für Veranstaltungsorte, editieren aus dem Frontend heraus, basierend auf mehr als den 3 von Joomla angebotenen Zugriffsleveln, dynamische Bildgrößenveränderung und viel mehr. Aber auch für Ihre Besucher hat EventList einige angenehme Funktionen zu bieten. Dazu gehören ein einfaches Anmeldesystem zu Veranstaltungen wenn gewünscht mit Integration anderer Komponenten wie zb. dem Community Builder, die Einbindung eines Kartenservice von Map24 oder Google Maps oder auch das hinzufügen von neuen Veranstaltungen und Veranstaltungsorten.
Nach der erfolgreichen Installation von EventList müssen mindestens 3 Schritte durchgeführt werden.
Der erste ist die gewünschten Einstellungenin der EventList Konfiguration vorzunehmen. Stellen Sie hier das gewünschte Datums- und Zeitformat ein, aktivieren Sie die Thumbnailfunktion, passen sie das Aussehen der Liste Ihren Wünschen an oder integrieren Sie andere Komponenten. Die meisten der Einstellungen sollten selbst erklärend sein. Benötigen sie weitere Angaben bewegen Sie den Mauszeiger über die Schrift um mehr Informationen zu erhalten oder klicken Sie auf den Hilfe Button in der Toolbar.
Der zweite Schritt ist eine Kategorie anzulegen. Jeder erstellten Veranstaltung muss eine Kategorie zugewiesen werden. Betreiben Sie eine Musikseite bieten sich beispielsweise folgende Kategorien an: Pop, Ska, Electronics, Rock etc. In den Kategorien können Zugriffsrechte gesetzt werden. Alle Veranstaltungen die einer Kategorie mit dem Level "registriert" zugewiesen sind, werden nicht von unregistrierten Besuchern gesehen.
Nach diesen drei Schritten können Sie Veranstaltungen anlegen. Falls Sie Veranstaltungen mit Angaben zum Veranstaltungsort versehen wollen, müssen Sie diesen zuvor anlegen. Wenn Sie EventList als hilfreich empfinden und eine weitere Nutzung planen, überdenken Sie bitte eine Spende um die weitere Entwicklung zu fördern.